
Datenschutzerklärung Information für betroffene Personen gemäß Artikel 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 1. Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten StraPaDi Anita Dirscherl Ruselstr. 33 84030 Landshut Telefon: +49 (0) 871 9535860
2. Zwecke für die Verarbeitung personenbezogener Daten StraPaDi verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen ihrer Aufgaben. Dies sind zunächst Verwaltungsaufgaben auf den Gebieten des Strahlenschutzes die ihr durch das Atomgesetz, das Strahlenschutzgesetz, Strahlenschutzverordnung oder aufgrund behördlicher Genehmigungen zugewiesen werden. Dazu gehören insbesondere folgende Aufgaben: · Die Einrichtung und Führung einer Datei/Kartei über die Strahlenexposition beruflich strahlenexponierter Personen gem. Strahlenschutzgesetz, Strahlenschutzverordnung bzw. Genehmigung nach § 25 StrlSchV · Das Erstellen und Führen von Strahlenpässen · Das Erstellen und Führen von Listen der Bezugspersonen · Terminüberwachung (Unterweisung/Untersuchung/Strahlenpass/ Genehmigung)
StraPaDi unterstützt als externe Strahlenschutzbeauftragte Firmen, die eine Genehmigung nach §15 Strahlenschutzverordnung besitzen.
Um ihre gesetzlichen Aufgaben zu erfüllen, verarbeitet StraPaDi personenbezogene Daten.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung · Atomgesetz · Strahlenschutzgesetz · Strahlenschutzverordnung · Behördliche Genehmigung
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern StraPaDi übermittelt personenbezogene Daten an zuständige Behörden, an Vertragspartner des Genehmigungsinhabers sowie Auswertestellen, soweit dies für die Wahrnehmung der Aufgaben von StraPaDi erforderlich ist. Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit des Genehmigungsinhabers übermittelt StraPaDi auch personenbezogene Daten an Partner im Ausland. 5. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden Personenbezogene Daten werden für die Aufgabenwahrnehmung von StraPaDi in Papierform wie auch in elektronischer Form gemäß den Vorgaben der Strahlenschutzverordnung § 42 aufbewahrt. Sind die Akten für die Aufgabenwahrnehmung nicht mehr erforderlich, werden sie dem Genehmigungsinhaber alternativ der Genehmigungsbehörde übergeben. 6. Rechte der betroffenen Personen Den von der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch StraPaDi betroffenen Personen stehen folgende Rechte zu: 6.1 Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO 6.2 Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO 6.3 Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO 6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO 6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO 6.6 Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO
7. Beschwerderecht über die Verarbeitung personenbezogener Daten Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde für StraPaDi ist gemäß § 9 BDSG das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Telefon: +49 (0) 981 53 1300 Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300 E-Mail: poststelle@lda.bayern.de Nach Art. 77 DSGVO besteht für die betroffene Person das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. 8. Nutzung der Homepage Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Unsere Website verwendet unter Umständen Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Wenn Sie uns eine Nachricht mittels Kontaktformular oder eine E-Mail senden, so werden Ihre Daten für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Sollten wir eine Nachricht über das Kontaktformular oder eine E-Mail von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie uns ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation hinweisen. Anfragen in elektronischer Form werden grundsätzlich wie solche in Papierform in Akten gespeichert (siehe dazu oben Ziffer 6). Verweise/Links Die Internetseiten von StraPaDi enthalten Verweise oder Links zu Internetseiten anderer Anbieter. StraPaDi hat keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Stand:01.05.2018 |
![]() |